Kunst trifft Identität

Korallenriff-Skulpturen

Licht & Form

Der künstlerische und philosophische Ansatz,
der den Korallenriff-Skulpturen zugrunde liegt,
ist vielschichtig und wird in den Quellen detailliert beschrieben:

Philosophischer Ansatz:
Diese beiden Elemente, ERDE und LICHT, sollen
mit Respekt und Ehre verwendet
und unbeschädigt an die nächste Generation
weitergegeben
werden.

Das Projekt wurde ausgewählt und entwickelt,
um diese wichtige Botschaft zu vermitteln.

Künstlerischer Ansatz:

Künstler: Der Künstler hinter den Skulpturen ist Nader Setareh,
ein persischer Künstler, der seit über 47 Jahren in Deutschland lebt.


Das Projekt hat für ihn eine besondere Wertstellung.

Inspiration: Die Skulpturen sind von der Natur inspiriert,
insbesondere von den Strukturen und subtilen
Winkeln von Korallenriffen
.

Die Aquarien und Filmdokumente des Nationalen Museums
für Meeresbiologie über Naturkorallen dienten ebenfalls als Inspiration
für das Design von Korallenwellen und Korallenriffen.

Material und Technik:

◦ Das Arbeitsmaterial für die Wandskulpturen ist Keramik.

◦ Die Korallenwellen, Kurven und Korallenriffe werden
Stück für Stück in Handarbeit modelliert, gebrannt und glasiert.

◦ Diese Keramikstücke werden dann mit LED-Lichtdesign kombiniert.

◦ Die Licht- und Schattengestaltung ist für den Künstler wichtig.

◦ Die Korallenstücke werden auf einer rechteckigen oder
gebogenen Holzplatte montiert und an der Wand befestigt
.

Wirkung und Zweck der Kunstwerke:

◦ Sie sind als magische Skulpturen konzipiert,
die an Korallenriffe erinnern.

◦ Ziel ist es, eine leidenschaftliche Wirkung von Form und Licht
zu erzeugen und ein ganz neues Gefühl im Raum zu schaffen.

◦ Die Skulpturen bieten eine attraktive, entspannende und stimmungsvolle Beleuchtung.

◦ Sie schaffen Kunstwerke mit sanfter Beleuchtung,
die an die Beobachtung von Meereskorallen erinnern.

◦ Sie sollen ein Gefühl der Ruhe und eine besondere Kreativität
in den Raum integrieren.

◦ Das Licht verleiht dem Raum eine kreative Note.

◦ Die Kunstwerke schaffen eine harmonische Akzentbeleuchtung,
die in alle Arten von Innenräumen integriert werden kann.

◦ Sie ermöglichen es, das Zuhause noch intensiver zu genießen,
indem sie ein stimmungsvolles, entspannendes Licht spenden.

◦ Sie werden als innovatives, einzigartiges neues Wanddesign beschrieben, das noch nicht auf dem Markt erhältlich ist.

◦ Die Skulpturen sind zudem als einzigartige Geschenke
für Liebhaber stilvoller und moderner Dekoration
gedacht.

◦ Der Künstler bietet an, persönliche Ideen in Design,
Form und Farbe umzusetzen.

Welche Materialien und Techniken werden bei der Herstellung dieser beleuchteten Skulpturen verwendet?

Die beleuchteten Skulpturen, bekannt als
„Korallenriffe-Skulpturen“,
werden aus spezifischen Materialien gefertigt
und unter Anwendung verschiedener Techniken hergestellt,
um ihre einzigartige Form und Lichtwirkung zu erzielen.

Materialien:

• Das primäre Arbeitsmaterial für die Wand-Skulpturen ist Keramik.

• Die Keramikstücke werden mit LED-Lichtdesign
kombiniert und mit LEDs beleuchtet.

• Die fertigen Keramikteile werden auf einer
rechteckigen oder gebogenen Holzplatte montiert
und an der Wand befestigt.

• Für bestimmte Modelle kommt Glasurfarbe in Kupfer zum Einsatz.

• Andere Modelle verwenden Acrylfarbe oder werden in ihrer natürlichen Form („Natur“) belassen, was wahrscheinlich
die natürliche Farbe der Keramik bedeutet.

Techniken und Herstellungsprozess:

Die Herstellung der Skulpturen ist ein mehrstufiger Prozess,
der von Naturinspiration und einem philosophischen
Hintergrund geprägt ist.

Inspiration und Design:

Das Design ist inspiriert von Korallenriffen, Korallenwellen und deren Kurven, oft mit subtilen Winkeln, die in der Natur vorkommen.

 
Die Aquarien und Filmdokumente des Nationalen Museums für Meeresbiologie haben ebenfalls zur Inspiration beigetragen.


Die Grundlage des Projekts ist ein philosophischer Glaube
an die natürlichen Elemente „ERDE / LICHT“.

Formung und Modellierung:

Korallenwellen, Kurven und Korallenriffe werden
Stück für Stück in Handarbeit modelliert.


Die Keramik wird zu Wellen, Kurven und Korallenriffen
in einzelne Stücke geformt.
Viele Stücke sind individuell gebogen („einzeln gebogen“).

Brennen und Glasieren:

Die geformten Keramikstücke werden im Ofen gebrannt.
Anschließend werden sie bemalt und glasiert.

Beleuchtung und Montage:
 
Eine spezielle Beleuchtung wird ausgewählt und entwickelt.

Die Keramikstücke werden mit LEDs beleuchtet
und mit dem LED-Lichtdesign kombiniert.


Das Design legt großen Wert auf Licht- und Schattengestaltung,
um eine attraktive, entspannende und harmonische
Akzentbeleuchtung zu schaffen.


Die Korallenstücke werden dann gestaltet und auf einer rechteckigen oder gebogenen Holzplatte montiert und an der Wand befestigt.

Anpassung:
Es besteht die Möglichkeit,
persönliche Ideen in Design,
Form und Farbe
zu integrieren,
insbesondere bei Sonderbestellungen.

Wie sollen die Korallenriff-Skulpturen Räume
und Betrachter beeinflussen?

Die Korallenriff-Skulpturen sind darauf ausgelegt,
sowohl Räume als auch Betrachter auf verschiedene
Weisen zu beeinflussen.

Einfluss auf Räume:

• Sie schaffen eine attraktive und entspannende Beleuchtung.

• Das Licht verleiht dem Raum eine kreative Note.

• Sie erzeugen ein ganz neues Gefühl im Raum
und eine angenehme Atmosphäre.

• Die Kunstwerke spenden in jedem Raum ein
stimmungsvolles, entspannendes Licht.

• Sie können mit einer Vielzahl von passenden
Dekoren integriert
werden und schaffen eine harmonische Akzentbeleuchtung in allen Arten von Innenräumen.

• Das Projekt bringt ein Stück wertvoller Natur in Gestalt eines exklusiven Kunstobjektes in die Wohnumgebung der Menschen.

Einfluss auf Betrachter (Menschen):

• Sie erzeugen eine leidenschaftliche Wirkung von Form und Licht.

• Die sanfte Beleuchtung der Kunstwerke erinnert an die Beobachtung von Meereskorallen.

• Sie vermitteln ein Gefühl der Ruhe und eine besondere Kreativität.

• Die Skulpturen haben eine begeisternde Wirkung von Licht und Form auf den Menschen.

• Sie ermöglichen es den Betrachtern, ihr Zuhause
noch intensiver zu genießen.

• Auf einer tieferen Ebene basieren die Skulpturen auf einem philosophischen, heiligen Glauben an die
zwei natürlichen Elemente „ERDE / LICHT“,
die mit Respekt und Ehre verwendet und unbeschädigt
an die nächste Generation weitergegeben werden sollen.
Das Projekt wurde entwickelt, um diese wichtige Botschaft zu vermitteln.